Veranstaltungen

Montag, 06.10.2025, 19.00 Uhr

Kopf hoch – zuversichtlich bleiben in anstrengenden Zeiten

In schwierigen Zeiten brauchen wir Mut und Zuversicht, um die Gegenwart so zu gestalten, dass auch die Zukunft lebenswert bleibt. Wie können wir angesichts vieler sowohl weltweiter als auch persönlicher Krisen überhaupt zuversichtlich bleiben? Lassen sich Zuversicht und Hoffnung gar trainieren? Was können wir selbst aktiv tun, um unsere Resilienz in diesen Zeiten zu stärken und psychisch gesund zu bleiben oder wieder zu werden? Diesen Fragen geht der Vortrag mit kleinen praktischen Übungen für den Alltag nach.
Anne Willing-Kertelge, Lüdinghausen, arbeitet in eigener Praxis als Paartherapeutin und Supervisorin. Sie setzt sich für den kompetenten Umgang mit Menschen ein, die durch traumatische Erfahrungen belastet und herausgefordert sind. Erholungskompetenz und Resilienz sind dabei wichtige Aspekte. (https://willing-kertelge.de)


Ort: 
Dülmen
Volkshochschule
„Alte Sparkasse“
Münsterstr. 29
48249 Dülmen


Anne Willing-Kertelge Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, M.A. (DGSv)

Dienstag, 07.10.2025, 19.00 Uhr

Kids stark machen für die Schule


Ort:
Coesfeld
Familienbildungsstätte
Marienring 27
48653 Coesfeld
Dirk Zeuner Dipl.-Psychologe Leiter der Schulpsych. Beratungsstelle im Kreis Coesfeld

Mittwoch, 08.10.2025, 19.00 Uhr

APP in die Zukunft - digitale Unterstützung bei psychischen Problemen

Impulse und Austausch zu verschiedenen digitalen Angeboten:

  • Digitale Gesundheitsleistungen als Kassenleistung und wie sie bewertet werden können
  • Sinnvolle Apps praktisch ausprobieren
  • KI als Unterstützung 24/7 – Einschätzung zu ChatGPT und KI-Tools
Psychische Gesundheitsprobleme wie Ängste, Depressionen und Burnout nehmen zu. Die Zahl der Betroffenen übersteigt die Angebote von Therapie bei weitem. Was können Erkrankte tun, wenn die Wartezeiten lang und die Therapie-Plätze rar sind?

Welche Möglichkeiten bieten in diesem Zusammenhang digitale Angebote? Dr. Dilkaute als Hausarzt wird Informationen zu Inhalt und Praxis in Bezug auf digitale Gesundheitsleistungen als Kassenleistung geben. Es gibt eine Fülle von Angeboten. Wir geben Informationen dazu, wie Sie sich darin orientieren können. Wir haben ein paar kostenlose Apps herausgesucht, die wir praktisch mit Ihnen zusammen ausprobieren wollen. Darüber hinaus geben wir eine erste Einschätzung zu Erfahrungen mit ChatGPT als Unterstützung durch Künstliche Intelligenz.

Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihr Smartphone oder ein Tablet mit.

Ort:
Lüdinghausen
Caritas-Haus
Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen

Dr. med. Matthias Dilkaute